museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18205882]
https://ikmk.smb.museum/image/18205882/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Brandenburg: Rechenpfennig

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Drapiertes Brustbild des Königs Friedrich I. mit Lorbeerkranz nach rechts. Unten die Signatur des Stempelschneiders I P.
Rear: Umschrift, im Feld Rechenmeister an einem Tisch sitzend.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: FRID D G REX BOR ET ELECT
Rückseite: IE RENDSA CHAQVVN LESIEN

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
26 mm
Gewicht
0.00 g

Literatur

  • A. Nagl, Die Rechenpfennige und die operative Arithmetik, Numismatische Zeitschrift 1887, 309-368.
  • Unpubliziert. Vgl. zu Marken allgemein: C. F. Gebert, Die Nürnberger Rechenpfennigschläger, MBNG 35, 1917, 1-138.
Karte
Hergestellt Hergestellt
1701
Berlin
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.