museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18205165]
https://ikmk.smb.museum/image/18205165/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Araber: Arabo-Byzantiner

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Schrift im Feld und umlaufend.
Rear: Schrift im Feld und umlaufend.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: IN[...]NIHdSNdS[?]SINdS -/ SIMIΛIS (verderbt und teilweise retrograd. In Nomine Domini Non Deus Nisis Deus Solus Non Deus Alius Similis)
Rückseite: NS[...]FRCANNXCII -/ INdCXII (verderbt. Solidus Feritus In Africa Anno XCII Indictione XII)

Vergleichsobjekte

NMA I: 1481

Material/Technik

Gold; struck

Maße

Durchmesser
13 mm
Gewicht
4.33 g

Literatur

  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1481 (dieses Stück).
  • H. Nützel, Katalog der Orientalischen Münzen I (1898) 19 Nr. 70 Taf. 1 (dieses Stück, liest Jahr 92 A. H.).
  • J. Walker, A Catalogue of the Muhammadan coins in the British Museum II. A Catalogue of the Arab-Byzantine and post-reform Umaiyad coins (1956) 73 B 12 (dieses Stück, datiert 94 A. H.).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.