museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18205383]
https://ikmk.smb.museum/image/18205383/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Syrakus

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Viergespann (quadriga) im Galopp nach r. in Dreiviertelansicht. Nike im gegürteten Peplos mit Siegeskranz nach l. fliegend, den Lenker bekränzend. Auf dem Abschnittstrich in sehr kleinen Buchstaben die Signatur EYAINETO, darunter ein liegendes Wagenrad.
Rear: Weiblicher Kopf (Arethusa) nach l. mit Perlenkette und spiralförmigem Ohrschmuck. Haare hinten in Nackentuch (sphendone), mit Sternen verziert, aufgenommen, deren Bänder vorn zusammengebunden sind. Darum vier Delphine. Auf Spendone Signatur ΕVKΛEI.
Chop mark: A mark of undefined form made normally with a chisel-like tool, for example to test the purity of the core of a coin. It can also be the result of damage caused when the object was found.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: [ΣYPΑΚΟ]ΣΙΟΣ

Vergleichsobjekte

Tudeer, Syrakus: 037a

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
26 mm
Gewicht
17.33 g

Literatur

  • E. S. G. Robinson - M. Castro Hipólito, A Catalogue of the Calouste Gulbenkian Collection of Greek Coins I (1971) Nr. 276 (421-385 v. Chr.).
  • L. O. T. Tudeer, Die Tetradrachmenprägung von Syrakus in der Periode der signierenden Künstler (1913) Nr. 37 a (dieses Stück, V12/R23, 425-413 v. Chr.).
  • Schultz (1997) Nr. 153 (dieses Stück). Vgl. zum Vorbild der Frisur: E. Boehringer, Die Münzen von Syrakus (1929) Reihe XXIVX. Vgl. zu Eukleidas: M. R.-Alföldi, Eukleidas - ein Goldschmied?, in: H. Nilsson (Hrsg.), Florilegium Numismaticum. Studia in honorem U. Westermark edita (1992) 357-362.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.