museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18205311]
https://ikmk.smb.museum/image/18205311/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Dauphiné

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Kreuz umgeben von doppeltem Schriftkreis.
Rear: Im Feld zwei Lilien übereinander, flankiert von zwei nach links gewendeten Delphinen. Im Außenkreis 12 Lilien.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: + KROLVS PG F REG / + BNDICTV SIT NOME DNI NRI IHV XPI (Karolus Primogentus Franciae Regis Benedictum Sit Nomen Domini Nostri Jesu Christi)
Rückseite: + DALPHVENESIS (Dalphuenensis)

Vergleichsobjekte

NMA I: 1001

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
25 mm
Gewicht
2.85 g

Literatur

  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1001 (dieses Stück).
  • F. Poey d'Avant, Monnaies féodales de France III (1860) Nr. 4897 Taf. 109,2.
  • H. Morin, Numismatique féodale du Dauphiné (1854) Nr. 35 Taf. 10, 7.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.