museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18204000]
https://ikmk.smb.museum/image/18204000/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Athen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Kopf der Athena Parthenos mit attischem Helm nach r. Die Wangenklappe ist hochgeklappt.
Rear: Eule sitzt nach r. auf einem Gefäß (amphora). Beiderseits je ein Monogramm. Im l. F. unten eine Kornähre. Das Ganze in einem Olivenkranz.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: Α-ΘΕ

Vergleichsobjekte

Thompson, New Style: 0051e

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
35 mm
Gewicht
16.61 g

Literatur

  • C. Habicht, Chiron 21, 1991, 1 ff. bes. 3 (zur Umdatierung).
  • H. Mattingly, The beginning of Athenian new style silver coinage, Numismatic Chronicle 1990, 67 ff. (ebd. 77 issue 10 = 155/154 v. Chr.).
  • M. Thompson, The New Style Silver Coinage of Athens (1961) 47 Nr. 51 e (dieses Stück, issue 10, datiert 187/186 v. Chr., Gewicht dort 16,64 g).
  • O. Mørkholm, ANS Museum Notes 29, 1984, 29 ff. 42 (zur Umdatierung).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.