museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18203247]
https://ikmk.smb.museum/image/18203247/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Tessera

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Athena nach l. stehend, die r. Hand auf einen Speer gestützt, der l. Arm ist ausgestreckt, darauf eine Eule. Umlaufend ein Punktkreis.
Rear: Feldzeichen (vexillum), umgeben von einem Punktkreis.
Part(s) broken away: Sections of the coin or medal are broken away (without any traces of mechanic manipulation).

Material/Technik

Bronze; struck

Maße

Durchmesser
18 mm
Gewicht
2.04 g

Literatur

  • A. de Belfort, Essai de classification des tessères romaines en bronze, Annuaire de numismatique 16, 1892, 237 ff. Taf. 8, 6 (dieses Stück).
  • H. Cohen, Description historique des monnaires frappées sous l'empire romain VIII (1892) 271 Nr. 47.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.