museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18203431]
https://ikmk.smb.museum/image/18203431/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Philippus I.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Gestaffelt die drapierte Panzerbüste des Philippus Arabs mit Lorbeerkranz und drapierte Büste der Otacilia Severa mit Diadem in der Brustansicht nach l. Gegenüber drapierte Panzerbüste des Sohnes Philippus II. mit Lorbeerkranz in der Brustansicht.
Rear: Wagenrennen im Circus Maximus. Vorne drei Gespanne nach r., eines ganz l. in der Vorderansicht. Im Mittelgrund die Spina mit Palme und weitere Architektur. Im Hintergrund die Tribünen sowie mehrere Gebäude.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: CONCORDIA AVGVSTORVM
Rückseite: SAECVLARES // AVGG

Material/Technik

Bronze; struck

Maße

Durchmesser
42 mm
Gewicht
57.58 g

Literatur

  • H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 236-240 Nr. 135 Taf. 16 (dieses Stück).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.