museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18203316]
https://ikmk.smb.museum/image/18203316/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Pergamon

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Schlange wurde als das Begleittier des Asklepios, manchmal auch als Erscheinungsform des Gottes selbst in Tiergestalt, verehrt. Marcus Aurelius wurde 139 zum Caesar ernannt, was die gegenüber der Regierungszeit des Antoninus Pius veränderte Datierung erklärt. Die Darstellung dieser Schlange passt gut zu der durch Lukian überlieferten Geschichte des Erscheinens eines neuen Schlangengottes namens 'Glykon', der in vielen Orten verehrt wurde. Später wurden dieser und seine Priester jedoch als Schwindler entlarvt.
Vorderseite: Kopf des Marcus Aurelius nach r.
Rückseite: Schlange, den Unterkörper in sechs Windungen gelegt, richtet sich nach r. auf. Die Schlange trägt einen Bart. Beiderseits T/O B.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: AVPH OVH-POC KAICAP
Rückseite: EΠI CT KO-VAPTOV ΠEP

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
18 mm
Gewicht
3.80 g

Literatur

  • B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 8.4, T 790.
  • BMC Mysia 145 Nr. 283.
  • SNG Aulock Nr. 1403.
  • V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 3197,5 (dieses Stück, ca. 144-146 n. Chr.).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.