museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
fr
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18202769]
https://ikmk.smb.museum/image/18202769/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Origine/Droits: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Epidauros

Contact Citer Fiche de données (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Affichage graphique

Description

Front: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach r.
Rear: Der bärtige Asklepios, im Hüftmantel auf seinem Diphros nach l. sitzend, hält in der ausgestreckten r. Hand eine Schale (phiale) , zu der sich eine Schlange emporwindet. In l. Hand ein Zepter. Unter dem Sitz liegt ein Hund nach r. Unter dem Thron ΘE.

Inscription/marquage

Rückseite: E

Matériau/Technique

Silver; struck

Dimensions

Diamètre
20 mm
Poids
4.18 g

Documentation

  • B. Weisser, Asklepios auf antiken Münzen, in: T. Lehmann (Hrsg.), Wunderheilungen in der Antike. Von Asklepios zu Felix Medicus (2006) 65 Nr. 1 (diese Münze).
  • P. Requier, Le monnayage d'Épidaure à la lumiere d'un nouveau trésor, SNR 72, 1993, 56-66 (stempelgleich).
Carte
Münzkabinett

Objet de: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contacter le musée

[Statut de l’information: ]

Informations concernant l’utilisation et la citation

Le matériau peut être utilisé librement (même modifié) en cas d’attribution. En cas de transmission, le statut des droits doit être conservé.