museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18200331]
https://ikmk.smb.museum/image/18200331/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Pergamon

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Kopf des Herakles mit Löwenfellexuvie nach r.
Rear: Behelmte Athena in der Vorderansicht, hält Speer und Schild in ihren Händen. Im l. F. ein korinthischer Helm.

Vergleichsobjekte

IGCH: 1508

Material/Technik

Gold; struck

Maße

Durchmesser
17 mm
Gewicht
8.51 g

Literatur

  • Friedländer - von Sallet Nr. 214.
  • H. von Fritze, Die Münzen von Pergamon (1910) 4 f. Taf. 1,7 (dieses Stück).
  • H. von Fritze, Zur Chronologie der autonomen Prägung von Pergamon, in: Corolla Numismatica. Numismatic Essays in Honour of Barclay V. Head (1906) 49 Taf. 2,8 (dieses Stück).
  • S. Riedel, Darstellungen der Göttin Athena auf den Münzen von Pergamon und Ilion. Euros 4 (2016) 19 ff. 104 P-12 a. - Vgl. zum Fund von Sidon/IGCH I Nr. 1508: U. Westermark, The Saida Hoard (IGCH 1508), Nordisk Numismatisk Årsskrift (Scandinavian Numismatic Journal) 1979-1980, 22-35. 28 f. Nr. 36 mit Abb. (dieses Stück).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.