museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18200158]
https://ikmk.smb.museum/image/18200158/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kyzikos

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Omphalos von Delphi mit zwei antithetischen Adlern, darunter ein Thunfisch nach r.
Rear: Quadratum Incusum.

Material/Technik

Electrum; struck

Maße

Durchmesser
16-21 mm
Gewicht
16.00 g

Teil von

Literatur

  • A. Baldwin Brett, Museum of Fine Arts Boston. Catalogue of Greek coins (1955) 200 Nr. 1535 Taf. 75.
  • G. K. Jenkins, A catalogue of the Calouste Gulbenkian Collection of Greek coins II (1989) 68 Nr. 643 Taf. 63 (vor 410 v. Chr., verweist auf Vourla Hort IGCH I Nr. 1194).
  • H. von Fritze, Nomisma 7, 1912, 16 Nr. 220 Taf. 6, 32.
  • J. Nollé, Kyzikos als Omphalos, JNG 68, 2019, 11-45 (zur Ikonographie).
  • K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) 133 Nr. 629 Taf. 30 (dieses Stück).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.