museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Ethnologisches Museum Amerikanische Ethnologie [IV B 5106]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=154512&resolution=superImageResolution#1370459 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Dietrich Graf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Palhikwmana

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Figur einer Palhikwmana ("Flüssigkeit trinkendes Mädchen" oder auch "Mais mahlendes Mädchen") ist eine der schönsten Kachinas der Berliner Sammlung. Der aufwendig gestaltete und bemalte Kopfaufsatz wird von Wolkenterrassen gekrönt. Die Bekleidung aus Stoff und Wollfäden entspricht dem Zeremonialgewand von Palhikwmana. Die Figur zu den Kachinas der älteren Hopisammlung, die 1991 aus Leipzig zurückkehrten. Trotz aufwendiger Restaurierung hat das russische Exil bleibende Spuren hinterlassen: Die Bemalung am Kinn und an der Stirn ist abgeschabt, ein Teil des linken Fußes und der gelben Blüte rechts am Kopfaufsatz sind abgebrochen, die ursprünglich am Kopfaufsatz befestigten Federn sind nicht mehr vorhanden.

Angaben zur Herkunft:
Thomas V. Keam (1846 - 1904), Sammler
Vereinigte Staaten (USA) (Land)
Südwesten (Region)
Hopi (Ethnie)

Material/Technik

Holz, Federn, Wolle, Stoff

Maße

Höhe: 42 cm; Objektmaß: 41,5 x 34 x 9 cm

Links/Dokumente

Ethnologisches Museum

Objekt aus: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.