museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Gefäßkeramik (Keramik) [I. 43/64.125]
https://id.smb.museum/digital-asset/5213661 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Nico Becker (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Fragment (Teller)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fragmentarisch erhaltener randloser Teller (mit drei zugehörigen Scherben), auf beiden Seiten mit Lüstermalerei verziert. Das ganze Innere füllt die Darstellung einer Sphinx, von Blattwerk begleitet. Das Fabelwesen, dessen Kopf von einem Nimbus umfangen ist, trägt eine dreiteilige Krone und eine Perlenkette. Der Körper hat größtenteils ein Giraffenmuster, die Brust ist ornamental verziert. Flügel und Schwanz enden spiralig.

Material/Technik

Irdenware, earthenware

Maße

Durchmesser: 23 cm, Höhe: 6,2 cm

Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.