museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [1896,201]
https://id.smb.museum/digital-asset/5249982 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Decke (Flachgewebe)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gewebte Decke, sogenannter Hanbel. Der Dekor der Decke besteht aus schmalen horizontalen Streifen mit geometrischen Mustern, die durch feine einfarbige Streifen voneinander getrennt sind. Das Mittelfeld wird durch unterschiedlich gemusterte Längsstreifen bestimmt. Auf Grund fehlender Gebrauchsspuren wurde vermutet, dass die Decke bei ihrer Erwerbung 1896 noch relativ neu war. Dafür sprechen auch die synthetischen Farben, die zum Einfärben der Wolle verwendet wurden. Derartige Decken wurden in den Zelten von Berberstämmen verwendet, wo sie als Bodenbelag oder Zelttrenner dienten.

Material/Technik

Wolle, Baumwolle, wool, cotton

Maße

Breite: 156 cm, Höhe: 310 cm

Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.