museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [1871,385]
https://id.smb.museum/digital-asset/5251233 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Gebets-Teppich (Knüpfteppich)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gebets-Teppich mit kleinem abgetrepptem rotem Nischenfeld im grünen Mittelfeld. In das Nischenfeld ragen stilisierte Pflanzen hinein, während die Zwickel ebenfalls mit stilisierten dreiteiligen Pflanzen gefüllt sind. Den oberen Abschluss des Feldes bildet ein Band aus verschiedenfarbigen reziproken Zinnen. Die breite Hauptbordüre besteht aus Quadraten, in die auf die Spitze gestellte Quadrate eingestellt sind, die wiederum mit blauen, roten, gelben und grünen Rosetten gefüllt sind. Das Rautenmuster wiederholt sich in schmalerer und einfacherer Form in der inneren Bordüre. Herstellungsort ist die türkische Stadt Mucur in Zentralanatolien, die ab dem 19. Jahrhundert derartige Gebetsteppiche produzierte.

Material/Technik

Wolle, wool

Maße

Höhe: 157 cm, Breite: 120 cm

Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.