museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [1935,199]
https://id.smb.museum/digital-asset/5196067 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gebets-Teppich (Knüpfteppich)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Geknüpfter Gebets-Teppich. Das im Verhältnis zur Bordüre sehr kleine Mittelfeld zeigt ein abgetrepptes rotes Nischenfeld, in dem eine Moscheeampel hängt. Bei dieser handelt es sich um eine moderne Nachknüpfung. Die Zwickel über der Nische sind mit einer Ranke mit Nelken und Palmettblättern gefüllt. Die breite Bordüre ist umlaufend mit Rosetten und Palmetten auf beigefarbenem Grund besetzt. Die achtpassigen Rosetten und die Palmetten sitzen jeweils zwischen zwei Lanzettblättern. Schmale Nebenbordüren zeigen Diagonalstreifen und mit Rauten gefüllte Rechtecke. Der Teppich wird der Region um die westanatolische Stadt Milas zugeordnet, die als Herkunftsort zahlreicher Siebenbürger-Teppiche gilt.

Material/Technik

Wolle, wool

Maße

Breite: 122 cm, Höhe: 142 cm

Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.