museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Skulpturensammlung [8114]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=868873&resolution=superImageResolution#1640167 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Markus Hilbich (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Trauernde Maria aus einer Kreuzigung Christi

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Figur dürfte wegen ihrer rückseitigen Ausarbeitung frei aufgestellt gewesen sein, zusammen mit dem Gekreuzigten und Johannes als Pendant vielleicht im Gesprenge eines kleinen Flügelretabels. Die Trauer der Gottesmutter ist in den individuell, ja sinnlich gestalteten Zügen des breit modellierten Gesichts eindringlich wiedergegeben, teilt sich indessen ebenfalls der gesamten Haltung, dem ausfahrenden Schritt wie auch den gespreizten Fingern der Rechten, mit. Die Mariengestalt verweist zweifellos auf einen bedeutenden Bildschnitzer. Von der Forschung wurde das angeblich aus Südtirol, der Gegend von Sterzing, stammende Bildwerk dem ›Kreis des Michael Pacher‹ zugewiesen. An Retabelwerken Pachers – zu denken hier in erster Linie an das in St. Wolfgang im Salzkammergut – lässt sich der Anteil von Meister und Gesellen aber nicht ohne weiteres trennen. Ein Schrein wie der in St. Wolfgang zeigt eine unauflösliche kompositionelle Verdichtung. Ähnlich wie die Figuren dort ist die trauernde Maria in Berlin, deren Standmotiv weitgehend verschleiert scheint, bildhaft aufgefasst. Es darf dabei nicht vergessen werden, dass sich Michael Pacher, aufgrund seiner Kenntnisse der Zentralperspektive auf höchstem Wissensstand, vor allem als Maler begriff.

Entstehungsort stilistisch: Salzburg

Material/Technik

Nadelbaumholz (Arve) mit ursprünglicher Fassung

Maße

Höhe: 68 cm; Breite: 26 cm; Tiefe: 23 cm

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.