museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [W.S. 95]
https://id.smb.museum/digital-asset/5039982 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Testamentseröffnung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Für seine historisierende Darstellung einer Testamentseröffnung im Holland des 17. Jahrhunderts wurde der belgische Maler Alouis Hunin 1845 in Paris mit der Goldmedaille ausgezeichnet. 1861 gelangte das Gemälde mit der Sammlung des Bankiers Wagener in die Nationalgalerie. Johann Gottfried Schadow würdigte das Bild in seinen Ausstellungsnotizen ausführlich wegen seines »Effekts« und erläuterte: »Die Figuren isolierten sich, zwischen allen war Luft, jede der Figuren stand da vom Kopf zu Fuß wie ein Porträt nach dem Leben, alle Teile in richtigem Verhältnis und alle mit gleicher Sorgfalt ausgeführt. Nach meiner Meinung unter den vorhandenen Kunstwerken das untadelhafteste, wobei freilich zu erwägen, daß sich im Genre viel weniger Schwierigkeiten darbieten als in der großen Geschichtsmalerei« (J. G. Schadow, Kunstwerke und Kunstansichten, Berlin 1987, S. 252).
Hunin gilt in Belgien als Maler paternalistischer Ideen. Als Teil der katholischen Soziallehre stand der Paternalismus für die Erwartung, daß der Arbeitgeber für die in seinem Dienst stehenden Personen eine soziale Verantwortung trägt. In Hunins Bild wird dieser Anspruch erfüllt: Ein offensichtlich reicher Erblasser hat in seinem Testament das arme Gesinde großzügig bedacht, sehr zum sichtbaren Verdruß seiner leiblichen Erben. | Helga Weißgärber

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 138 x 187,5 cm; Rahmenmaß: 180 x 230 x 11 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.