museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 939]
https://id.smb.museum/digital-asset/4742813 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt des Malers Joseph Anton Koch

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Bildnis- und Historienmaler Eduard von Heuss hielt sich von 1831 bis 1835 in Rom auf, wo er sich dem Kreis der Nazarener anschloß und mehrere seiner Malerkollegen porträtierte. Joseph Anton Koch (1768–1839) gehörte um 1832 in Rom zu den verehrten Altmeistern und zu den Originalen der Stadt. Er schuf damals sein malerisches Spätwerk und überarbeitete seine bitter satirischen Schriften über die kunstfeindlichen Verhältnisse. 1834 erschien in Karlsruhe seine »Moderne Kunstchronik. Briefe zweier Freunde in Rom […] oder die Rumfordische Suppe« mit einem Beitrag von Johann Christian Reinhart. Heuss stellt beide Künstler als Vertreter des späten 18. Jahrhunderts vor (vgl. das Bildnis Reinharts, Nationalgalerie, Inv.-Nr. A I 360), auch durch die – verglichen mit seinen Bildnissen von Friedrich Overbeck (Nationalgalerie, Inv.-Nr. A I 358) und Peter Cornelius (Nationalgalerie, Inv.-Nr. A I 359) – freiere Malweise. | Angelika Wesenberg

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 75,5 x 61,5 cm; Rahmenmaß: 89 x 76 x 5,5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.