museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Stadtgeschichte [V/H - 221]
Richtblock für die Hinrichtung von Johann Friedrich Hermann Dressel (Museum Schloss Moritzburg Zeitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Schloss Moritzburg Zeitz (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Richtblock für die Hinrichtung von Johann Friedrich Hermann Dressel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Am 21. Januar 1840 fand in Zeitz die letzte öffentliche Hinrichtung statt. Johann Friedrich Hermann Dressel, Tuchmacher aus Freyburg an der Unstrut hatte den Tuchmachermeister Christian Cornelius Pistorius am 18. Dezember 1834 früh nach 6 Uhr, als dieser zum Markt nach Zeitz unterwegs war, mit einer abgesägten Flinte den Kopf eingeschlagen und ihn beraubt.
Dressel wurde schuldig gesprochen und zum Tode durch das Beil verurteilt. Er erhob Einspruch gegen das Urteil, so dass die Hinrichtung erst am 21. Januar 1840 auf dem Marktplatz in Zeitz stattfand. Der Scharfrichter war Johann Beck aus Querfurt. Ruhe und Ordnung sollte das aus Weißenfels abkommandierte Militär garantieren: 6 Offiziere, 10 Unteroffiziere, 1 Chirurg und 138 Soldaten, sowie 21 Husaren bildeten einen Kreis um die Richtstätte.
Ratszimmermeister Dorn hatte den Richtblock eigens für diese Hinrichtung gefertigt.

Material/Technique

Eiche

Measurements

H 62 cm

Literature

  • Jubelt, Arthur (Hrsg.) (1940): Die Mark Zeitz. Beilage der Zeitzer Neuesten Nachrichten vom 27. Januar 1940. Zeitz
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Object from: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.