museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Winckelmann-Museum Stendal Antikensammlung [WG-A-16]
Spinnwirtel (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Spinnwirtel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zahlreiche Spinnwirtel wurden auch aus gebranntem Ton gefertigt. Diese Herstellungsart erlaubte nicht nur eine schnellere Produktion der Spinnwirtel, sondern auch größere Vielfalt in der Verzierung der Außenseite. Der Spinnwirtel zeigt auf seiner gewölbten Außenseite eine Riefelung. Diese Form der Verzierung, die auch bei Perlen beliebt war, wurde über einen langen Zeitraum angewendet. Vergleichbare Spinnwirtel legen eine Datierung zwischen dem 10. und 6. Jh. v. Chr. nahe.

Material/Technique

Terrakotta, gebrannt

Measurements

Durchmesser: 3,2 cm, inneres Loch: 0,5 cm, Höhe: 2,0 cm

Literature

  • Bruer, Stephanie-Gerrit; u.a. (2006): Antiken in Stendal. Ruhpolding, Mainz und Stendal, S. 94 (dort weitere Lit.)
Winckelmann-Museum Stendal

Object from: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.