museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Grafiksammlung [Ca 9772]
Der kranke Esel, nach einem Gemälde in der Sammlung v. Spiegel in Halberstadt (Gleimhaus CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Gleimhaus / Gleimhaus (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Der kranke Esel, nach einem Gemälde in der Sammlung v. Spiegel in Halberstadt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Halberstädter Domherr Werner von Spiegel, ein Großneffe des Halberstädter Domdechanten der Gleim-Zeit Ernst Ludwig Christoph von Spiegel, war überaus kunstsinnig und gründete mit Friedrich Lucanus den Halberstädter Kunstverein, der schon vergleichsweise früh regelmäßige und überaus ambitionierte Ausstellungen aktueller Kunst ausrichtete. Beide legten auch anspruchsvolle eigene Gemäldesammlungen überwiegend aktueller Kunst an.
Das Original des "Kranken Esels" von Eduard Pistorius, eines frühen Meisters des Genrebildes der Düsseldorfer Schule, befand sich nach Ausweis der Beschriftung einst in Spiegels Sammlung; heute ist es verschollen.
Die großformatige, repräsentative Lithografie befindet sich in einem äußerst schlechten Zustand, der unter anderem auf Schaben zurückzuführen ist.
Bez.: Gem. v. Pistorius // Königl. lithograph. Institut zu Berlin. (Druck v. G. Berndt) // Lith. v. Fischer // Verlag der Sch[...] Kunsthandung in Braunschweig
Beschr.: Der kranke Esel. Dem hochwürdigsten Domherrn Herrn Werner Spiegel / Freiherrn zum Desenberg // hochachtungsvoll zugeeignet vom Verleger / C. W. Ramdohr // [Das] Original Gemälde von 2' 6" Höhe und 2' Breite ist im Besitz [...] Domherrn von Spiegel zu Halberstadt

Material/Technik

Lithographie

Maße

60,4 x 48,2 cm

GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.