museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Gustav Mesmer Stiftung [F1807]
"Religionkampfgebet" (Gustav Mesmer Stiftung CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Gustav Mesmer Stiftung (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

"Religionkampfgebet"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Beidseitig beschiebenes Blatt, vermutlich einem Schulheft entnommen. Mesmer beschrieb das Blatt auf der einen Seite komplett und auf der anderen Seite zur Hälfte. Dafür verwendete er einen blauen Buntstift. Der Text ist religiösen Inhalts.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: "Religionskampfgebet Anlaß/ Gott zu Huldigung, das Volk zu/ Christlichen Fürsten beschuhen./ Auffrischungs Tag, der Weltperiode/ dem Kult der Knechtschaft Peters/ des Herrn Jesu, Sein Name mit ihm/ Sein Geschlecht folgte dem Sammelruf/ des Menschgottes Wie folgte Er./ Was gab er alles auf. Seine Liebe/ setzt sein Testament, bis der Ge-/ waltsame Tod zugleicht Jesu/ zum Rat legte / Gott hört nur von der Lippe Wort, das ist der Mensch-/ der nicht selber Apostelfürst, sondern/ die Etui war Gottmenschliches Verfügen/ notwendig Weise der Welt nicht/ zu schenken oder verlorengehen zu-/ sehen, Jesu war restaurateur/ des damaligen Welt Kult Ideall-/ Mensch ersetz Gott mächte./ Wie welcher"
Rückseite: "Ordensleute/ Schwestern/ Beichte machen/ Ältre Weiber zu geheimen Folter/ Söldnerinen u. Mordhandlanger [horrizontale Linie] Seine eigene Erfahrung schmeckte/ diesen Herrgottfinger. Das du/ weißt das ein Herrgott gibt/ ist ihre Liebslingsrede."

Material/Technik

Buntstift auf Papier

Maße

H 21,0 cm; B 16,2 cm

Gustav Mesmer Stiftung

Objekt aus: Gustav Mesmer Stiftung

"Wo die Schule versagt, geht das ganze Leben einen Nebenweg." Gustav Mesmer, Erfinder und Künstler, ein Mensch mit extremer Biografie, hat dies mit...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.