museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Heimatmuseum Borsdorf Haus und Hof [2024/002]
Metallfön (Heimatverein Borsdorf CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatverein Borsdorf (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Metallfön

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Fön Hersteller/Typ Ste. Botteaux/Paris hat ein eloxiertes silberfarbenes Metallgehäuse mit einen schwarzen Holzgriff. Der Gläseteil ist rund mit einem angeschraubten Gebläserohr. An diesem befinden sich zwei Plastikdrehknöpfe, vermutlich zur Regelung der Luftzufuhr und der Temperatur. Auf der anderen Seite sind diverse kleine runde Luftlöcher. Der Fön hat keinen Ein/Ausschalter. Am Stiel befindet sich das elektrische Anschlusskabel - schwarz, ca. 1,50 m lang mit Schukostecker) sowie am unteren Ende eine Metallkappe, die mit einem Stift festgedreht werden kann.
Auf dem Fönstiel ist ein goldfarbenes Schild mit der Aufschrift: Ste. Botteaux PARIS sowie einem kleinen Logo, auf dem Metallgehäuse sind außerdem ein kleiner Stern und darunter PARIS sowie die Kennzeichnung 110/125V einprägt.
Der Fön ist eine kleine Maschine im Haushalt, auch wenn wir sie im Alltag nicht als solche wahrnehmen. Ohne diese Helfer wäre unser Leben weniger komfortabel. Auch die Herstellung der glänzenden Oberfläche funktioniert nicht ohne moderne Technik: durch Eloxieren entsteht eine oxidische Schutzschicht auf dem Aluminiumkörper.

Material/Technik

Metall, Holz, Plastik

Maße

27 x 23 x 11 cm

Heimatmuseum Borsdorf

Objekt aus: Heimatmuseum Borsdorf

Das Heimatmuseum Borsdorf möchte die Orts- bzw. Regionalgeschichte Borsdorfs und seiner Ortslagen Zweenfurth, Panitzsch und Cunnersdorf verdeutlichen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.