museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft [FSIFS-084_a]
Abbildung einer medizinischen Demonstration eines Geschlechtsteils (Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft (Public Domain Mark)
1 / 7 Vorheriges<- Nächstes->

Abbildung einer medizinischen Demonstration eines Geschlechtsteils

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schwarz-Weiß-Fotografie von einer Untersuchung bzw. Demonstration eines menschlichen Geschlechtsorgans. Von der untersuchten Person sind außer dem Intimbereich ein Teil der gespreizten Oberschenkel sowie ein Teil des Oberkörpers sichtbar. Letzterer ist durch ein Tuch verdeckt. Rechts im Bild im Anschnitt ist eine Hand zu sehen (vermutlich die des untersuchenden Arztes), die eine Metallsonde in die Vagina der Person einführt. Ein zweiter Gegenstand ragt – wahrscheinlich zu Demonstrationszwecken – aus der vaginalen Öffnung heraus.

Contentwarnung:
Da es sich hier um eine explizite Darstellung eines Geschlechtsorgans handelt, erfolgt die primäre Ansicht nicht in Klarform. Erst die Folgeansichten zeigen die Abbildung mit allen Details.

Kontext:
Der Sexualwissenschaftler und Sexualreformer Magnus Hirschfeld vermerkt zu diesem Bild: „Tafel VI ist die Reproduktion einer mir von einem amerikanischen Kollegen übersandten Photographie, welche von einer den besseren Kreisen angehörigen sehr virilen Dame aufgenommen wurde. Nähere Notizen sind mir leider nicht zugegangen.“ (siehe Hirschfeld: Geschlechtsübergänge, Text vor Tafel V) Das Foto soll vermutlich einen Zusammenhang zwischen der Größe des äußeren Geschlechtsorgans und dem Charakter der Person herstellen.

Beschriftung/Aufschrift

Bildunterschrift in Hirschfeld: Geschlechtsübergänge: Pseudohermaphroditismus incertus.

Bildunterschrift in Scott: Sexual-Prozesse: Sexualverbrechen der Natur
(Mit freundlichst erteilter Genehmigung des Instituts für Sexualwissenschaften (sic).)
Pseudo-Hermaphroditismus incertus (Zwitterbildung).
Man vergl. das Porträt rechts.

Bildunterschrift in: Wulffen: Der Sexualverbrecher: Abbildung 52. Pseudohermaphroditismus incertus. Unbestimmbares Schweinzwittertum.
Dr. Magnus Hirschfeld.

Bildunterschrift in Levy-Lenz: Hexenkessel der Liebe: Pseudohermaphroditismus incertus
Dieser Mensch lebt als Dame, hat aber ausgeprägt männliche Gewohnheiten. Man kann nicht unterscheiden, ob es sich um Mann oder Frau handelt

Bildunterschrift bei Neugebauer: Hermaphroditismus beim Menschen: Zu der von Hirschfeld (Geschlechtsübergänge, Leipzig 1905, Tafel VI) (Beob. 454) erwähnten Beobachtung eines amerikanischen Arztes. Genitalien einer sehr virilen Dame aus besseren Kreisen. Geschlecht zweifelhaft.

Danksagung

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Rezeption und Publikation

Literatur

  • Hirschfeld, Magnus (1913): Geschlechtsübergänge. Mischungen männlicher und weiblicher Geschlechtscharaktere (Sexuelle Zwischenstufen). Leipzig, Text vor Tafel V
Karte
Veröffentlicht Veröffentlicht
1908
Franz Ludwig Neugebauer
Leipzig
Veröffentlicht Veröffentlicht
1910
Erich Wulffen
Berlin
Veröffentlicht Veröffentlicht
1913
Magnus Hirschfeld
Leipzig
Veröffentlicht Veröffentlicht
1928
Franz Scott
Leipzig
Veröffentlicht Veröffentlicht
1931
Ludwig Levy-Lenz
Leipzig
Besessen Besessen
1919
Institut für Sexualwissenschaft
Berlin-Tiergarten
Verschollen Verschollen
1933
Berlin
1907 1935
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt aus: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e. V. (MHG) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der sich 1982 mit dem Ziel gegründet...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.