museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft [FSIFS-080_a]
Abbildung einer mikroskopischen Aufzeichnung von Eierstockgewebe (1) (Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Abbildung einer mikroskopischen Aufzeichnung von Eierstockgewebe (1)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schwarz-Weiß-Fotografie einer mikroskopischen Aufzeichnung eines Eierstockgewebes. Innerhalb einer mit unterschiedlichen Stricharten schraffierten Fläche heben sich verschiedene Kreise heraus, die kleinere ovale Objekte enthalten. An den Rändern der Kreise befinden sich z. T. dunkle kleine Formen, die an Apfelkerne/Samen erinnern. Drei der Kreise stoßen im rechten, mittleren Bildbereich aneinander. Ein weiterer befindet sich im linken Bereich, ein fünfter rechts oben im Bild.

Kontext:
Diese Abbildung steht im Kontext mit einer weiteren mikroskopischen Aufzeichnung sowie einer Skizze, die von einem Genital einer intergeschlechtlich geborenen Person angefertigt wurde.

Beschriftung/Aufschrift

Bildunterschrift in Hirschfeld: Geschlechtsübergänge: Hermaphroditismus verus, Sexus duplex. Ovarialstroma.

Danksagung

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Rezeption und Publikation

Literatur

  • Hirschfeld, Magnus (1913): Geschlechtsübergänge. Mischungen männlicher und weiblicher Geschlechtscharaktere (Sexuelle Zwischenstufen). Leipzig, Seite 25ff. und Text vor Tafel I.
Karte
Veröffentlicht Veröffentlicht
1913
Magnus Hirschfeld
Leipzig
Besessen Besessen
1919
Institut für Sexualwissenschaft
Berlin-Tiergarten
Verschollen Verschollen
1933
Berlin
1912 1935
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt aus: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e. V. (MHG) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der sich 1982 mit dem Ziel gegründet...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.