museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum August Kestner Luristan. Antike Bronzen aus dem Iran Antike Kulturen [1971.033]
Röhrenidol mit abgesetztem Fuß (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner (CC BY-NC-SA)
1 / 13 Vorheriges<- Nächstes->

Röhrenidol mit abgesetztem Fuß

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Objekt ist als Anlehnung an ein Röhrenidol zu verstehen und setzt sich aus einer überlangen Röhre mit abgesetztem auskragenden Fuß und einer groben an ein Gesicht erinnernden Applikation zusammen.
Oberhalb des verbreiterten Fußes sitzt ein umlaufender Wulst und ein weiterer am Übergang zum oberen Drittel der Röhre. Dieses Stück scheint angesetzt worden zu sein, da unterhalb des Wulstes eine deutliche Einziehung der Röhre zu erkennen ist. Knapp in der Mitte der Verlängerung ist eine wulstige Doppelrippe zu sehen, die wohl einen Mund darstellen soll und auf die Röhre appliziert wurde, denn an der Rückseite zieht sich das Material streifig bis nahe des Röhrenendes und belässt eine tiefe Kerbe zwischen dem überschüssigen Metall. Runde angegossene, möglicherweise auch gelötete Drahtschleifen, die Korrosion bedingt keine genauere Ansprache, können als Augen interpretiert werden.
Das Stück steht mit seiner froschähnlichen Gesichtsdarstellung singulär dar und ist aufgrund der Darstellung als auch der Technik kaum als antik zu bezeichnen.
(Text: S. Arnhold)

Material/Technik

Bronze

Maße

Höhe: 13,7 cm

Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.