museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf Personen Weltkriege [1000_B_2-15]
Portraitfotografie eines Wehrmachtssoldaten in Felduniform (Heimatarchiv Bad Bodendorf CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatarchiv Bad Bodendorf / GHand Becker, Sinzig (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Portraitfotografie eines Wehrmachtssoldaten in Felduniform

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zwei Schwarzweiß Fotografien eines Wehrmachtssoldaten in Uniform.

Auf dem ersten Foto hat er den Dienstgrad Gefreiten und trägt er die Felduniform mit Schiffchen. Auf den Schulterstücken trägt er die Nummer seiner Einheit und über der linken Brusttasche das Ordensband Medaille für die Teilnahme an der Winterschlacht im Osten. Vermutlich ist es der Sohn von Adam Deller.

Auf dem zweiten Foto trägt er Ausgehuniform mit Schirmmütze.

Eine Fotogafie ist als Ansichtskarte gedruckt und an Adam Deller in Bodendorf adressiert. Handschriftlich ist die Nummer 8384 und "VV.VAKO" aufgestempelt.

Seine letzte bekannte Einheit war der 21.9.1943 Stab u. 1.-3. Batterie Heeres-Artillerie-Abteilung 928.
Nach ihren Unterlagen ist seine letzte Nachricht von 1943. Der letzte mir vorliegenden Original-Brief an Änni ist vom 15.12.1944. Abschriften von Briefen sind noch datiert am 05.02.1945. Hubert Deller ist wahrscheinlich auf dem Rückzug, der über Estland und Lettland erfolgte (im Brief vom 20.11.1944 wird der Ort Libau in Lettland angegeben), in russische Gefangenschaft geraten. Nach einer Karte wahrscheinlich von seiner Schwester Marianne sollte er im Herbst 1946 zurückkehren. Die Nichte teilte mir mit, dass er beim Rücktransport in Frankfurt/Oder verschollen sein soll.

Material/Technik

Papier/Fotokopie

Maße

135 x 85 mm

Teil von

Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf

Objekt aus: Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf

1990 richtete der Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf das Heimatmuseum und -Archiv in einem ehemaligen Tante-Emma-Laden in der Hauptstraße 56 ein....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.