museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Industriemuseum Region Teltow Elektronenröhrentechnik [02.4.0.0.0.-3164]
Hochlast-Drahtdrehwiderstand (Industriemuseum Region Teltow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Industriemuseum Region Teltow / Dr. Hartmut Wittich (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Hochlast-Drahtdrehwiderstand

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hochlast-Drahtdrehwiderstände sind Drahtdrehwiderstände der Bauform A (offen). Auf einem hochwertigen Wicklungsträger aus Spezialkeramik wird das Widerstandsmaterial im Ringwickelverfahren aufgebracht. Der Widerstandsdraht wird durch eine Phosphatzementschicht vor äußeren Einflüssen geschützt. Lediglich die Schleifbahn bleibt frei. Das hier ausgestellte Exponat hat einen Widerstand von max. 10 k Ohm.
Hochlast-Drahtdrehwiderstände werden vor allem in der Fernmeldetechnik aber auch in der Starkstromtechnik angewandt.
Drahtdrehwiderstände wurden vom Kombinat VEB Elektronische Bauelemente, im Betrieb Gornsdorf (Sachsen) hergestellt.

Material/Technik

Keramik, Metall, Spezialzement

Maße

110x110x160

Industriemuseum Region Teltow

Objekt aus: Industriemuseum Region Teltow

Unser Leitmotiv: „Von der Dampfmaschine zur digitalen Welt“. Wir bieten dem Besucher einen Einblick in 150 Jahre Industriekultur der Region Teltow....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.