museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum des Heimatvereins Hörde Stahl [2024.2251]
DSC_1548-1549 (Museum des Heimatvereins Hörde CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum des Heimatvereins Hörde / Andreas Brücher / Raimund Schroeder (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Telefon W38

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Telefon W38 wurde 1938 von Siemens & Halske, Berlin entwickelt und ab 1940 von der Reichspost eingesetzt. Die Geräte waren auch in der Nachkriegszeit noch im Einsatz und wurden vom Nachfolgemodell W48 abgelöst.
Das Telefon hat einen Walzenstecker, der ab 1930 bis in die 1960er-Jahre verwendet wurde. Es handelt sich um eine 4-polige Steckverbindung für die beiden Sprechadern sowie für die Erdungstaste und einen Ausgang für einen externen Wecker.
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Nebenstellengerät. Mit der weißen Taste konnte die Hauptstelle kontaktiert werden.

Das Telefon wurde Ende der 1940er installiert und stammt aus einem Büro der GoGas in Dortmund-Wellinghofen.

Material/Technik

Bakelit

Maße

H 15 cm; B 25 cm ; T 19 cm

Museum des Heimatvereins Hörde

Objekt aus: Museum des Heimatvereins Hörde

1989 gründete sich der „Verein zur Förderung der Heimatpflege e.V.“ Nachdem seit 2001 verschiedene Ausstellungen gezeigt wurden, Kalender und Bücher...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.