museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Bernhard-Heiliger-Stiftung Skulpturen-Sammlung [WV488]
Titan (Bernhard-Heiliger-Stiftung CC BY-NC)
Herkunft/Rechte: Bernhard-Heiliger-Stiftung / Jan Brockhaus (CC BY-NC)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

Titan

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vor allem in seinem Spätwerk setzte sich Bernhard Heiliger ab den 1980er Jahren vermehrt mit Großskulpturen auseinander, die er vorwiegend aus Eisenteilen zusammenschweißte. Der "Titan" setzt sich aus einer großen schweren Eisenkugel zusammen, die auf einer Ecke einer winkligen Bodenplatte aufliegt. Von den zwei anderen Ecken ausgehend verläuft ein Eisenrohr, das sich im Looping um die Kugel herumwindet. Mit dem von Heiliger gewählten Titel referiert die überdimensionierte Konstruktion auf den mächtigen Titan, ein Göttergeschlecht der griechischen Mythologie, welches häufig als Riese in Menschengestalt dargestellt wird. Nach der erstmaligen Präsentation des Werkes auf der Moorweide in Hamburg durch die Galerie Levy, verlieh Heiliger der Bodenplatte noch einmal größeres Ausmaß. Anschließend war das Werk im Skulpturenpark in Bremen sowie in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn zu sehen, bevor es seinen heutigen Standort im Skulpturengarten der Bernhard-Heiliger-Stiftung erhalten hat.

Material/Technik

Eisen

Maße

Gewicht
2,5 t
Stückzahl
1

Danksagung

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Literatur

  • Birgit Waller (1993): Kunst im öffentlichen Raum in Bremen 1973-1993. Bremen, S. 246
  • Christoph Brockhaus (Hrsg.) (1985): Bernhard Heiliger: Retrospektive, Ausst.-Kat. Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg/Städtische Museen, Heilbronn 1986. Oberhausen, S. 65
  • Marc Wellmann (Hrsg.) (2005): Bernhard Heiliger 1915-1995. Köln, S. 341
  • Siegfried Salzmann / Lothar Romain (1989): Bernhard Heiliger. Berlin, S. 118f.
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Objekt aus: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.