museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
fr
Bernhard-Heiliger-Stiftung Skulpturen-Sammlung [WV725]
Kleiner Bogen (Ohne Titel) (Bernhard-Heiliger-Stiftung CC BY-NC)
Origine/Droits: Bernhard-Heiliger-Stiftung / Jan Brockhaus (CC BY-NC)
1 / 2 Previous<- Next->

Kleiner Bogen (Ohne Titel)

Contact Citer Fiche de données (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Affichage graphique

Description

In der Eisenskulptur „Kleiner Bogen (Ohne Titel)“ kann beispielhaft Heiligers offener Schaffensprozess nachgezeichnet werden: Während die Skulptur ursprünglich auf der langen Kante des Eisenwinkels stand, sodass der Stab sich schwungvoll in den Himmel entwickelte, drehte der Künstler die Skulptur wenige Jahre nach Fertigstellung, sodass der Stab nun als Bogen fungiert und von einer kleinen Holzkugel abgeschlossen wird. Auch die Betitelung „Kleiner Bogen“ erfolgte erst zu diesem Zeitpunkt. Mehrfache und spätere Überarbeitungen bereits vorhandener Werke sind kennzeichnend für Heiligers Oeuvre. Zudem betitelte er seine Arbeiten, abgesehen von Porträts und wenigen Ausnahmen, auch stets erst nach Vollendung.

Matériau/Technique

Eisen, Holz

Dimensions

Longueur
25 cm
Largeur
60 cm
Hauteur
25 cm
Nombre de pièces
1

Remerciements

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Documentation

  • Marc Wellmann (Hrsg.) (2005): Bernhard Heiliger 1915-1995. Köln, S. 376
Fabriqué Fabriqué
1989
Bernhard Heiliger
Création intellectuelle Création intellectuelle
1989
Bernhard Heiliger
1988 1991
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Objet de: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Contacter le musée

[Statut de l’information: ]

Informations concernant l’utilisation et la citation

Renonciation à tous les droits. Ne doit être sélectionné que s’il existe un droit de renonciation.