museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030150331001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=63739&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Nivellier der Firma Hildebrand

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Nivelliergerät mit fest verbundenen Teilen besteht aus dunkelgrauem Metall mit einzelnen blanken Messingschrauben und Teilen. Das Gerät verfügt über ein Fernrohr mit Okularauszug, der über eine Rändelschraube bedienbar ist. Unterhalb des Fernrohrs ist im Träger eine Röhrenlibelle in einem Nickelröhrchen verbaut. An der Stehachse sind auf der linken Seite eine Dosenlibelle und auf der rechten Seite eine Arretierungs- und eine Feineinstellungsvorrichtung angebracht. Das Gerät steht auf einem Dreifuß mit justierbaren Füßen und mittig einem Verbindungsstück mit Außengewinde. Bis auf die Schrauben und das Libellengehäuse, die aus blankem Messing beziehungsweise Nickel (Röhrenlibelle) sind, ist das Gerät völlig brüniert.
Als Zubehörteile liegen dem Nivellier eine Spannschraube und eine Flügelmutter, sowie ein Gestell aus Acrylglas und Metall bei.
Auf dem Fernrohrträger sind beidseitig Herstellerinfos und das -logo eingeprägt.

Beschriftung/Aufschrift

Rechts auf dem Fernrohrträger: "Hildebrand Freiberg, Sa."
Links auf dem Fernrohrträger: "13414"

Material/Technik

Metall, Messing, Glas *

Maße

Länge
346 mm
Breite
140 mm
Höhe
170 mm
Gewicht
2120 g
Karte
Hergestellt Hergestellt
1915
Hildebrand (Freiberg)
Freiberg (Sachsen)
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1900
1899 2001
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.