museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030015015001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=60479&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Tachymetertheodolit von Breithaupt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Tachymetertheodolit mit wälzbarem und umlegbarem Fernrohr. Das Fernrohr hat eine Fokussiereinrichtung seitlich am Okular. Es liegt in einer Halbkreisschale und kann durch Entriegelung der Schwenkschieber entnommen werden. Linksseitig sind am Fernrohrträger eine kleine schwenkbare Skala und eine Mikrometerschraube für die Feineinstellung der Höhe angebracht. Mittig am Fernrohrträger findet sich eine Dosenlibelle. Der Vertikalkreis ist lediglich ein Teilkreis mit dem Ausschnitt 2 x 60°. Beide Kreise liegen offen. Der Unterbau ist mit einem Dreifuß samt justierbaren Füßen und mittig einer Verbindung mit Außengewinde versehen.
Zugehörig sind noch ein Objektivdeckel aus Messing, eine Blende und eine dunkle Hülse mit Gewinde.

Technische Daten:
Vergrößerung: 36-fach;
Teilung Grundkreis: 360°;
Teilung Höhenkreis: 2 x 60°;
Direktablesung Grundkreis: 30";
Direktablesung Höhenkreis: 30".

Beschriftung/Aufschrift

Auf dem Horizontalkreis: "F. W. Breithaupt & Sohn. Cassel." & "4213"

Material/Technik

Messing, Metall, Glas *

Maße

Länge
420 mm
Breite
180 mm
Höhe
290 mm
Gewicht
7580 g
Hergestellt Hergestellt
1904
F. W. Breithaupt & Sohn
Kassel
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1904
1903 1922
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.