museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde Stadtgeschichte In bester Gesellschaft - Johann Anton Ramboux als Porträtist der Trierer Oberschicht [III 2399 a+b]
Porträts des Jean Joseph Reverchon und seiner Frau Anna Maria Franziska Reverchon, geb. Staadt (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Porträts des Jean Joseph Reverchon und seiner Frau Anna Maria Franziska Reverchon, geb. Staadt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zu den frühesten in Trier angefertigten Bildnissen von Ramboux gehören die äußerst repräsentativ gestalteten und in ihrer Eleganz an französische Vorbilder erinnernden Porträts des Jean Joseph Reverchon (1774–1825) und seiner Frau Anna Maria Franziska, geb.
Staadt (1784–1849), die er im Jahr 1810 geheiratet hatte.
Reverchon war ein erfolgreichster Geschäftsmann und zählte zu den reichsten Trierern seiner Zeit. Er verdiente ein Vermögen als Großkaufmann, war im Immobiliengeschäft tätig und hatte das erste Trierer Bankhaus gegründet.
Ramboux legte bei diesem Porträtpaar besonderen Wert auf eine ebenso detaillierte wie plastische Modellierung der Gesichter und der feingliedrigen Hände, auf die er die Blicke lenkte und die sich von dem weniger minutiös gestalteten Hintergrund abheben. Während er vor allem bei der Darstellung des Inkarnats eine feine Strichführung bevorzugte, trug er die Weißhöhungen der Falten des Kleides von Anna Maria Franziska Reverchon mit breitem Pinsel eckig und pastos auf.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

111 x 86,6 cm

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.