museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Graphische Sammlung [GK II (5) 2258]
Müller, Johannes Friedrich: Die Flucht nach Ägypten, 1823, SPSG, GK II (5) 2258. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Lindner, Daniel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Die Flucht nach Ägypten

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vermählungsalbum für Kronprinz Friedrich Wilhelm (IV.) von Preußen und Prinzessin Elisabeth von Bayern
Blatt 10

Neben Franz Ludwig Catel ist auch der bayerische Hofmaler Friedrich Müller, gen. Maler Müller oder Teufelsmüller mit zwei Blättern am Vermählungsalbum beteiligt. Beide Male thematisierte er das biblische Thema der Flucht nach Ägypten. Auf der Unterlage finden sich in fremder Schrift die folgenden, wohl von Müller selbst verfassten und beigefügten Verse: Umringt von Feindesschlingen, schreitet / Noch ruhig der Gerechte, in der Noth / Reicht Schutz und Labung ihm der schroffe Fels, und Liebe / Mit Freundlichkeit gepaart, begegnen ihm / Auf öder Heide, leitend sicher / Am steilen Abgrund ihn. Denn überall / Deckt ihn auf jeden Schritt der Vorsicht Flügel.
Müller lebte ab 1778 in Rom, wo er sich zum Historienmaler ausbilden wollte, jedoch vor allem als Fremdenführer, Antiquar und Kunstkritiker tätig war. In freundschaftlichem Verkehr mit Ludwig I. von Bayern stehend, trug er maßgeblich zu dessen Sammelleidenschaft für antike Kunstwerke bei.

Aus dem Besitz Friedrich Wilhelms IV. und der Königin Elisabeth von Preußen, K. 42 Alb. 22 Nr. 10

Signiert u. l.: Fried. Müller inv. et delin. Romae 1823.

Material/Technik

Tusche, in Grau, Kreide, in Schwarz

Maße

Darstellung: Höhe: 27.00 cm Breite: 35.20 cm - Träger: Höhe: 34.10 cm Breite: 35.20 cm

Literatur

  • Das Vermählungsalbum von 1823. Zeichnungen deutscher Künstler in Italien für das preußische Kronprinzenpaar, Ausstellung, Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 2008, Potsdam 2008. , S. 36, Abb. S. 37
  • Deutsche Künstler in Italien. Zeichnungen aus dem Jahre 1823, bearb. v. Gerd Bartoschek, hrsg. v. d. Generaldirektion der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, Ausstellung, Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1975; Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1976, Potsdam 1976, Nr. 21.
  • Die Kataloge der Berliner Akademie-Ausstellungen 1786-1850, bearb. v. Helmut Börsch-Supan, 3 Bde., Berlin 1971 (Quellen und Schriften zur bildenden Kunst, 4), Nr. 758 (1824).
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.