museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
LWL-Freilichtmuseum Hagen Objekte des Monats [0002-9001]
Wanderbuch aus dem Jahr 1915 (LWL-Freilichtmuseum Hagen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: LWL-Freilichtmuseum Hagen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Wanderbuch aus dem Jahr 1915

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Sommerzeit ist Reisezeit! Im nahegelegenen Sauerland bietet sich ein Wanderurlaub an. Im Handwerk verbindet man mit Wanderschaft allerdings alles andere als Urlaub.
Die Wanderjahre, Walz oder Tippelei waren für viele Handwerksgesellen und -gesellinnen jahrhundertelang ein verpflichtender Teil ihrer Ausbildung. Sie sollten hier nicht nur beruflich dazu lernen, sondern auch Lebenserfahrung sammeln. Seit 2016 steht die Walz auf der Liste Immateriellen Kulturerbes der UNESCO.

Ein Wanderbuch war für diesen Lebensabschnitt unabdingbar. Es beinhaltete Regeln und Pflichten, aber auch Tipps und Tricks für die Wanderschaft. Vor allem war es jedoch eine Art Visitenkarte: nur mit Wanderbuch erhielten die Gesellen und Gesellinnen Anstellungen und Unterstützung von Vereinen und Zünften in der Fremde. Zeugnisse, wie sie auf dem zweiten Foto zu sehen sind, dokumentierten die Stationen ihrer Wanderschaft.
Unser Wanderbuch stammt aus dem Jahr 1915 und dokumentiert Stationen bis ins Jahr 1924. Ein ungewöhnlich langer Zeitraum. Zu den Gründen für diese lange Walz können wir nur spekulieren…

Material/Technik

Papier

Maße

H: 16,2 cm x B: 11 cm x T: 0,7 cm

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Objekt aus: LWL-Freilichtmuseum Hagen

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik , ist eines der siebzehn Landesmuseen des Landschaftsverbandes...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.