museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18291894]
https://ikmk.smb.museum/image/18291894/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Lippe: Fälschung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei der Münze handelt es sich um eine zeitgenössische Fälschung, erkennbar an den einigen Punzen sowie der Rückseitenumschrift, die stark von den in Lippe üblichen divergieren. Außerdem ist die Münze im Vergleich mit dem Durchschnittsgewicht anderer Lipper Groschen desselben Jahrgangs deutlich schwerer [Ihl - Schwede (2016) 126].
Vorderseite: Das behelmte Wappen der Grafschaft Lippe samt Helmdecken und Helmzier (Feld 1 und 4 Lippe, 2 und 3 Schwalenberg).
Rückseite: Reichsapfel mit der Wertzahl Z4.

Besessen
Akteur: Schröder

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: SIM C E - N D I LI (das D retrograd)
Rückseite: MAT I RO IMP SE A 16-18

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
19 mm
Gewicht
1.92 g

Literatur

  • H. Ihl - A. Schwede, Das Münzwesen der Grafen und Fürsten zur Lippe 1528-1913 II (2016) 126 Nr. E mit Abb. (dieses Stück).
Karte
Hergestellt Hergestellt
1618
Deutschland
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.