museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Antikenansichten und antike Topographie in Grafik und Aquarell Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik Europäische Stadt- und Landschaftsansichten [WG-B-870]
Tempio di Vesta in Roma (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Tempio di Vesta in Roma

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hierbei handelt es sich um eine Radierung des Künstlers Carl Ferdinand Sprosse.
Im Hintergrund befindet sich im oberen Teil ein bewölkter Himmel, im unteren Teil sind hinter einer Mauer die Gebäude der modernen Stadt sowie Bäume zu sehen. Der Mittelgrund zeigt das zentrale Thema, den Tempel der Vesta, der sich auf dem Forum Romanum in Rom befindet. Hierbei handelt es sich um eine Tholos auf einem Podium. Die Cella wird von einem Säulenumgang aus korinthischen Säulen gerahmt, die das kegelförmige Dach tragen. Vor den Tempel wurden, als Staffage, zwei liegende Ochsen und eine Figur mit einem Karren gesetzt. Im Vordergrund befindet sich ein Springbrunnen, aus dem eine kleine Wasserfontäne spritzt. Begleitet wird dieser von drei Figuren. Auf der rechten Seite ist im Vordergrund eine kleine Wasseransammlung erkennbar.

Unten rechts: Signatur und Datierung: C. Sprosse, 1853
Unten mittig: Bezeichnung: Tempio di Vesta in Roma

Material/Technik

Radierung

Maße

Blatt 27 x 33,3 cm; Platte 22,3 x 30,3 cm

Karte
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.