museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037001119001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=296016&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bierglas "Kaliwerk Glückauf Sondershausen"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Farbloses Glas (Biertulpe) mit farbigem Aufdruck und Beschriftung.

Die Abbildung ist wie ein Wappen gestaltet. Oben farblich mir blau abgesetzt. Auf der rechten Seite das Wappen der Stadt Sondershausen. In der Mitte ist ein Fördergerüst abgebildet. Links davon das Logo des VEB Kombinats Kali. Der untere Teil ist rot-orange mit der Abbildung einer Grubenlampe im Vordergrund. In einer Linie mit der Grubenlampe ragt nach oben ein Bohrer aus der Grubenlampe heraus. Links im Bild ist ein Bergmann, der eine Säulendrehbohrmaschine bedient. Rechts im Hintergrund ein roter Bohrwagen. Der gesamte Hintergrund ist grau, rot, orange, was für die Farbigkeit des Salzgesteins steht.

Beschriftung/Aufschrift

Rundschrift in der Abbildung " KALIWERK "GLÜCKAUF" SONDERSHAUSEN"

Material/Technik

Glas * gepresst

Maße

Höhe
170 mm
Durchmesser
66 mm
Karte
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.