museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg MLK-Modelle [mod022]
Kaufhalle (Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg / Kustodie (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kaufhalle

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Als Kaufhalle wurden in der DDR Selbstbedienungsläden bezeichnet, in denen Lebensmittel und die sog. ‚Waren des täglichen Bedarfs‘ angeboten wurden. Zweckmäßigkeit und Effektivität spielten hier eine große Rolle. Die Realisierung der eingeschossigen Gebäude in Metallleichtbauweise war naheliegend, da so die Vereinheitlichung der räumlich nicht unterteilten Bauwerke gewährleistet war. Ursprünglich als „fliegendes Bauwerk“ für den temporären Betrieb vorgesehen, entwickelte sich die Kaufhallen-Typenreihe C zu einem flächendeckend vertriebenen Baukastensystem. Zwischen 1969 und 1978 wurden 645 Kaufhallen des Typs C III durch das MLK-Werk Halle errichtet, 330 weitere Objekte wurden nach Polen und Ungarn geliefert.

Material/Technik

Metall, Kunststoff / gefasst

Maße

Länge: 41 cm, Höhe: 8 cm, Breite: 29 cm

Karte
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Objekt aus: Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Seit ihrer Gründung im Jahre 1765 verfügt die Bergakademie über Räumlichkeiten zur Unterbringung ihrer in Forschung und Lehre genutzten Modelle,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.