museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 H-4-113]
Brandenburg an der Havel: Schleusenkanal und Steintorturm (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Brandenburg an der Havel: Schleusenkanal und Steintorturm

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zeichnung von Luise Petzold (1898–1972), Brandenburg an der Havel
Rechts die südliche Uferstraße in Richtung Osten (An der Stadtschleuse), links daneben die 1925 erbaute neuere Steintorbrücke über den Schleusenkanal (Jakobstraße), links vorn an der Grabenpromenade die Uferbebauung mit der Pergola von 1925 (nach Kriegszerstörung 1946 ersetzt durch sowjetischen Ehrenfriedhof), dahinter der Steintorturm und das angebaute Haus Steinstraße 38 sowie links daneben die ersten weiteren Häuser der Steinstraße.
Die Zeichnerin war in Brandenburg an der Havel als Gewerbelehrerin tätig und trat, ausgebildet an der dortigen Wredowschen Zeichenschule, auch als Malerin und Graphikerin hervor. Überliefert sind von ihr im Stadtmuseum Brandenburg überwiegend Ansichten einzelner Brandenburger Straßen und Gebäude. In dieses lokale Œuvre reiht sich auch die hier vorliegende Zeichnung ein.

Provenienz: Erworben 2021 im Handel.

Material/Technique

Kreide in Rotbraun auf Zeichenkarton; starker Lichtschaden

Measurements

Blattgröße: 21,3 x 29,6 cm

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.