museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Berlin [LGV-Archiv, C 12 G-4-232]
Berlin-Mitte: Petristraße 15, Hofansicht (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Berlin-Mitte: Petristraße 15, Hofansicht

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Radierung von Bernhard Thomas (Berlin), 1942
Der Hinterhof des Hauses Petristraße 15 galt vor der Zerstörung als besonders sehenswertes Stück des alten Berlin bzw. hier Cölln/Kölln ("Schönster Hof in Alt Berlin"). Er wurde daher vor 1945 sehr oft künstlerisch dargestellt (unter anderem von Bruno Bielefeld und Karl Holleck-Weithmann), ist aber auch fotografisch dokumentiert worden (unter anderem von F. Albert Schwartz, von der Staatlichen Bildstelle und von Scherl). Außerdem wuren vor 1945 nach Fotografien gedruckte Ansichtskarten mit demselben Hofmotiv herausgegeben, unter anderem in der stark verbreiteten Serie "Alt-Berlin".
Das historische, nicht mehr existierende Gebäude Petristraße 15 befand sich auf dem Gelände zwischen den nach 1945 errichteten Hochhäusern Fischerinsel 6 und 7, der im Bild gezeigte Hinterhof teilweise auf dem Grundstück Fischerinsel 7.

Provenienz: Erworben 2022 im Antiquitätenhandel in Plau am See (Mecklenburg). Der stark beschädigte, ausgesonderte Rahmen enthielt rückseitig ein der Zeit nach 1945 entstammendes Etikett der Firma Richard Fischer, Braunschweig, Bruchtorwall 12.

Inscription

In der Darstellung sign. re. u. "B. Thomas".
Unter der Darstellung, noch innerhalb der Platte, mit Bleistift bez. li. u. "42".
Unterhalb der Platte mit Bleistift bez. li. u. "'Schönster Hof i. Alt Berlin' / (Petristr. 15)", re. u. sign. "B. Thomas".

Material/Technique

Radierung auf Kupferdruckpapier

Measurements

Bildgröße: 20,2 x 15,8 cm; Plattengröße: 21,7 x 17,0 cm; Blattgröße: 27,6 x 22,1 cm

Map
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.