museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund Sammlung Bauer [Inv.Nr. 293]
Glasplattennegativ, Carl Bauers Kinder (Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund / Carl Bauer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Glasplattennegativ, Carl Bauers Kinder

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Kinder von Carl Bauer haben wie "Orgelpfeifen" vor der Kamera von Carl Bauer, Aufstellung eingenommen von links nach rechts Franz, der älteste Sohn, gekleidet mit einer knielangen Hose, Hemd mit Krawatte. Dem Alter und der Größe entsprechend, Ernst, Margret, Rudolf und Eduard, alle mit gleichen Matrosenhemden gekleidet, die Jungen mit knielangen Hosen und Margret mit einem Faltenrock kombiniert, siehe auch Glasplattennegativ Inv.Nr. 295

Material/Technique

Glasplattennegativ, Gelatine-Trockenplatte

Measurements

12 x 9 cm

Literature

  • Michaela Haibl, Gudrun M. König (Hg), (2020): Mode.Land. Ein Textilfabrikant fotografiert, 1900-1925. Münster, Seite 54 - 63
Map
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund

Object from: Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund

Das Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund vereint wissenschaftliche, didaktische und gestalterische...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.