museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen Kunst/Kunsthandwerk [9858]
https://www.stadtmuseum.leipzig.de/media/Zoom/S0010/S0010366.jpg (Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen / Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Das Rosenthal und seine Umgebung bei Leipzig . 1868.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein Rosenthal - Plan mit Umgebung aus dem Jahre 1868. Markante Bezeichnungen in der Karte sind u.a. die grosse- oder Wild-Wiese, die Ziegelei, das Jacob-Hospiz, die Große Funkenburg, die Kammgarnspinnerei, der Exercier-Platz, Gohlis, die Pfingst-Weide, die Bauern-Wiesen, der Straks, Elster, Luppe und das verschlossene Holz. Der Maßstab in Sächsischen Ellen befindet sich oben links. Der Plan ist eine Beilage zu den Leipziger Nachrichten.

Material/Technik

Papier / gedruckt

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen

Objekt aus: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen

Mit zehn großen Sammlungsbereichen und über 500.000 Objekten gehört das Stadtgeschichtliche Museum heute zu den bestandsreichsten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.