museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
fr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen Kunst/Kunsthandwerk [S/437/2003]
https://www.stadtmuseum.leipzig.de/media/Zoom/S0032/S0032434.jpg (Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen CC BY-NC-SA)
Origine/Droits: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen / Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

1. Deutscher Reichskriegertag, Leipzig

Contact Citer Fiche de données (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Affichage graphique

Description

Der Stadtplan von Leipzig im Maßstab 1:15.000 zeigt die über die gesamte Stadt verteilten Standortquartiere anlässlich des ersten Deutschen Reichskriegertages vom 17./19. Oktober 1925. Das Zentrum wird in einem separaten Fenster oben links vergrößert dargestellt. Oben rechts wird der Thüringer Hof zu Leipzig als Geschäftsstelle des ersten Deutschen Reichskriegertages mit Abbildung benannt. Der Plan ist beidseitig bedruckt (Rückseite mit Werbung). Unten befindet sich ein Straßenregister. Darüber befindet sich eine Legende mit den Nummern für die Standortquartiere. Unten rechts befindet sich eine Zeichenerklärung. Die Karte ist in Planquadrate mit Buchstaben und Nummern eingeteilt. Der Plan erstreckt sich im Norden bis Delitzscher Str., im Osten bis Sellerhausen, im Süden bis Connewitz und im Westen bis Plagwitz.

Matériau/Technique

Papier / gedruckt

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen

Objet de: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen

Mit zehn großen Sammlungsbereichen und über 500.000 Objekten gehört das Stadtgeschichtliche Museum heute zu den bestandsreichsten...

Contacter le musée

[Statut de l’information: ]

Informations concernant l’utilisation et la citation

Renonciation à tous les droits. Ne doit être sélectionné que s’il existe un droit de renonciation.