museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen Kunst/Kunsthandwerk [S/169/2003]
https://www.stadtmuseum.leipzig.de/media/Zoom/S0032/S0032041.jpg (Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen / Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Neuer Grundriss der Churfürstl. Handels-Stadt Leipzig

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Reprint. Der kolorierte Kupferstich zeigt einen Stadtplan von Leipzig von 1788. Der Maßstab befindet sich unten in der Mitte und ist in Ruthen angegeben. Beschriftung mit Zahlen und Buchstaben sind im Grundriss zu finden. Links und rechts der Darstellung befinden sich Statistische Tabellen zur Stadt Leipzig und Erklärungen (Legende) zu den Bezeichnungen im Plan. Die Legende der linken Seite umfasst die Nahmen und Lage der Stadt und Vorstädte mit Flächeninhalt, Zahl der Einwohner und Häuser; Nahmen und Zahl der Thore, Brücken, Straßen, öffentlicher Plätze und Bildsäulen. Die Statistische Tabelle rechts umfasst die Nahmen und Zahl der Kirchen-, Armen- und Wayssenhäußer; Große öffentliche Gebäude und einige Privatgebäude; Nächst der Universität befinden sich an GelehrtenGesellschaften; Bibliotheken, Bilder - und Naturalien-Cabinette; Manufacturen und Gärten. Die Datierung und Signatur finden sich unter dem Objekttitel: 1788 I.E.Lange f.

Material/Technik

Papier / Druck

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen

Objekt aus: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen

Mit zehn großen Sammlungsbereichen und über 500.000 Objekten gehört das Stadtgeschichtliche Museum heute zu den bestandsreichsten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.