museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Kopf/Büste [NG 22/64]
https://id.smb.museum/digital-asset/5734745 (Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildnis Irmgard Wenck (Frauenkopf)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Lediglich das Gesicht und die rechte Hand der Dargestellten sind detailliert aus dem ansonsten nur grob bossierten Stein herausgearbeitet. Das Bildnis Irmgard Wencks, geborene Bellermann, ist ein eindrückliches Beispiel für Wencks Auseinandersetzung mit der modernen Steinbildhauerei. Den von Adolf von Hildebrand formulierten Ideen zur „taille directe“, dem direkten Herausarbeiten des Werks ohne vorheriges Hilfsmodell, fühlte sich auch Wenck verpflichtet, führte diese Technik doch unmittelbar zu einer Formvereinfachung und damit einem stärkeren Formwillen: Die „Vereinfachung der Form [hat sich mir] nicht zuletzt aus dem Handwerk selbst ergeben. Der Stein ist hart, er läßt aus der Hand heraus eine Kompliziertheit nicht zu. Das Herstellen eines Modells aber und das Übertragen in Stein verhindert schon das eigene Sichgestalten der Form aus dem Stein heraus. Dieses Material kommt dem Formwillen sehr entgegen, – es ist ja alles darin – und die Vorstellung steht nicht in der Luft wie beim Modellieren. Es ist eine Freude, die Form sich so dem Unnötigen entwachsen zu sehen.“ (Ernst Wenck, in: Die Kunst für Alle, 36. Jg. [1920/1921], Dezember, S. 76). | Yvette Deseyve

Material/Technik

Marmor

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: 44 x 19,5 x 24 cm, Höhe x Breite x Tiefe: 44 x 19.5 x 24 cm

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.