museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [B I 412]
https://id.smb.museum/digital-asset/6138092 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Clean Fotostudio GmbH (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Mutter (Mutter mit Kind, Mother)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Nach einer in Dresden absolvierten Lehre als Elfenbeinschnitzer studierte der als Arthur Levin gebürtige Lewin-Funcke von 1890 bis 1895 an der Hochschule für die bildenden Künste in Berlin unter Ernst Herter, Gerhard Janensch und Albert Wolff. Es folgten Aufenthalte in Rom und Paris. Ab 1901 betrieb der Bildhauer eine Kunstschule, die als Lewin-Funcke-Schule bekannt und mit Hinblick auf die berühmte Pariser Privatakademie auch Berliner Akademie Julian genannt wurde. Seit 1899 firmierte der Künstler unter dem Zusatz des mütterlichen Geburtsnamens als Lewin-Funcke. Neben Kinderdarstellungen befasste sich der Bildhauer auch in zahlreichen Gruppen mit der Beziehung zwischen Mutter und Kind. Bei dieser Marmorfassung der nach außen abgeschirmten Mutter-Kind-Gruppe, deren Blockhaftigkeit zur Intimität der Szene im Kontrast steht, handelt es sich um die auf zwei Drittel verkleinerte Replik der lebensgroßen Marmorskulptur (1906–1908) im Metropolitan Museum of Art, New York, die 1908 als Geschenk von Edward D. Adams dorthin gelangte. Ein weiteres Marmorexemplar in Zweidrittelgröße kaufte nach David die Stadt Düsseldorf an (Verbleib unbekannt; vgl. Katia David, Arthur Lewin-Funcke. Eine Künstlermonographie, Berlin [West] 1984, S.49). Das verschollene Modell zu der Gruppe (Maßstab 1:3) wurde bei Sperlich, Berlin, in vermutlich sieben Exemplaren in Bronze gegossen. | Yvette Deseyve und Bernhard Maaz

Material/Technik

Marmor

Maße

Tiefe: 30 cm, Höhe: 46,5 cm, Höhe x Breite x Tiefe: 46,5 x 50 x 30 cm, Höhe x Breite x Tiefe: 46.5 x 50 x 30 cm, Breite: 50 cm

Hergestellt Hergestellt
1917
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1906
Arthur Wilhelm Otto Lewin-Funcke
Berlin
1905 1919
Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.