museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum für Asiatische Kunst Ostasiatische Kunst [209]
https://id.smb.museum/digital-asset/5162661 (Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Jürgen Liepe (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Die Zen-Exzentriker Bukan, Kanzan und Jittoku

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses Bild schildert eine fiktive Begegnung des alten, kahlköpfigen Chan- (j. Zen-)Meisters Fenggan (j. Bukan), der auf einem Tiger reitet, mit dem zur Hälfte von einem kulissenartigen Abhang verdeckten Hanshan (j. Kanzan), und seinem Gefährten Shide (j. Jittoku), der durch struppiges Haar und einen Besen gekennzeichnet ist. Die wichtigste Quelle für die Biografien der drei Dargestellten ist das Vorwort zu den Tang-zeitlichen Gedichten des Meisters „Kalter Berg“ (Hanshan). Dort wird berichtet, dass der Abt Fenggan in seinem Kloster einen gewissen Shide als Findelkind aufgenommen hatte. Später versorgte Shide als Küchenjunge des Klosters den Dichter und Eremiten Hanshan vom nahe gelegenen Tiantai-Berg mit Essen. Gemeinsam mit dem Tiger, Fenggans ständigem Begleiter, werden die drei als exzentrisch beschriebenen Persönlichkeiten häufig schlafend dargestellt. Unter dem Titel „Vier Schläfer“ bilden sie ein beliebtes Thema in der Chan- bzw. Zen-buddhistischen Malerei und gelten als Beispiel dafür, dass die Weisheit der Erleuchtung unabhängig von Gelehrsamkeit und sozialer Stellung erreicht werden kann. Das Bild wurde dem in China wenig bekannten, in Japan jedoch überaus geschätzten Malermönch Muqi zugeschrieben. Es ist aber wohl doch eine japanische Kopie eines chinesischen Originales und datiert in die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts. Die Aufschrift in der oberen linken Bildecke stammt von Daisen Dōtsu, dem 17. Abt des 1282 gegründeten Zen-Klosters Engakuji in Kamakura. Sein Gedicht thematisiert den erleuchteten Zustand der „Vier Schläfer“, die ein von der Welt abgeschiedenes Leben führen. Es lautet: In nördlichen Gefilden hat von jeher weder Ehr’ noch Schand’ etwas bedeutet. Gar lange Zeit schon abgeschieden von der Welt des Nutzens und des eitlen Ruhms, an einem Ort tief in den grünen Bergen weilen sie – zu tun gibt es nichts mehr. Vier Schläfer, müßig halb, und halb auch nicht so müßig.

Beschriftung/Aufschrift

Aufschrift von Daisen Dōtsū (gestorben 1339)

Material/Technik

Seide, Tusche

Maße

Bildmaß: 89,9 x 44,1 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 89.9 x 44.1 cm, Höhe x Breite: 182,5 x 65,5 cm (Montierung), Höhe x Breite: 182.5 x 65.5 cm

Links/Dokumente

Museum für Asiatische Kunst

Objekt aus: Museum für Asiatische Kunst

Die Geschichte des Museums für Asiatische Kunst reicht bis in die Brandenburgische Kunstkammer zurück, in deren Inventar bereits einige der heutigen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.